www.gepa.de – Die Gepa (Gesellschaft 
			zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt) ist ein 
			Zusammenschluss kirchlicher Organsisationen, die zu fairen 
			Bedingungen handelt mit demokratisch organisierten 
			Kleinbauernkooperativen und engagierten Privatbetrieben vor allem in 
			Lateinamerika, Asien und Afrika. Seit über 35 Jahren geht sie dabei 
			immer neue Wege – um den Fairen Handel bekannter zu machen, ihre 
			Partner nachhaltig zu fördern und ihnen neue Absatzchancen zu 
			eröffnen.   
			www.fairtrade-deutschland.de 
			– Fairtrade ist eine Strategie zur Armutsbekämpfung: Bauern 
			in Afrika, Lateinamerika und Asien erhalten durch 
			Fairtrade-Standards, die unter anderem eine Fairtrade-Prämie 
			vorschreiben, die Möglichkeit, ihre Dörfer und Familien aus eigener 
			Kraft zu stärken und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig 
			zu verbessern. 
			www.fair-plus.de – Fairness 
			mit Tradition. Seit fast 40 Jahren gehen wir immer wieder neue Wege 
			– um den Fairen Handel bekannter zu machen, unsere Partner 
			nachhaltig zu fördern und ihnen neue Absatzchancen zu eröffnen. 
			Viele hundert Engagierte in Weltläden und Aktionsgruppen haben den 
			Fairen Handel von Beginn an entscheidend geprägt und uns dabei 
			unterstützt, ihn stetig weiter zu entwickeln. Die wichtigsten 
			Pionierleistungen der GEPA auf einen Blick – denn Fairness hat bei 
			uns eine lange Tradition. 
			www.el-puente.de – EL 
			PUENTE ist ein Importeur und Vertrieb für fair gehandelte 
			Produkte. Die Arbeit von EL PUENTE begann Anfang der 1970er Jahre 
			mit dem Import von Kunsthandwerksprodukten aus Lateinamerika. und 
			gehörte zu den Pionieren der Fairhandelsbewegung in Europa. Die 
			Partnerschaften und die Produktpalette konnte seither kontinuierlich 
			ausbauen. Mit einem Sortiment von etwa 5.000 Produkten und einem 
			jährlichen Umsatz von über 8 Millionen Euro gehört EL PUENTE heute 
			zu den größten Fairhandels-Häusern Europas. 
			www.prona-gmbh.de – Die 
			ProNa GmbH ist Hersteller, Importeur und Vertreiber von 
			hochwertigen Papeterieprodukten. Das umfangreiche Sortiment umfasst 
			Umweltschutzpapiere, Büttenpapiere, Naturpapiere, Fotoalben, 
			Gästebücher, Afrikanische Geschenkartikel. (Das Gymnasium 
			Hückelhoven bezieht seine Klausurbögen von ProNa.)
		
		
			www.medeor.de – Medeor 
			(medeor: lat. "ich werde geheilt") ist das größte 
			Medikamenten-Hilfswerk Europas und setzt sich mit Medikamenten und 
			medizinischen Geräten für die Gesundheitsversorgung der Menschen in 
			Entwicklungsländern ein. Das Hilfswerk versorgt über 10.000 
			Gesundheitsstationen in 140 Ländern der Erde. In einem 4 000 m² 
			großen Medikamentenlager werden Medikamente und medizinische 
			Bedarfsartikel bevorratet, so dass innerhalb von 24 Stunden 
			Hilfslieferungen versendet werden können 
			http://www.sternsinger.org 
			– Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" kümmert sich um 
			Kinder in Armuts- und Notgebieten und gibt ihnen mit seinen 
			Projekten eine lebenswerte Zukunft. (So wurden z.B. im Jahr 2011 
			2.699 Projekte in 121 Ländern gefördert für den Bau von Schulen und 
			Kindergärten, die Ausbildung von Lehrern und die soziale Integration 
			von Kindern.) Mit der jährlichen Aktion der kleinen heiligen Könige 
			Kaspar, Melchior und Balthasar sind unter dem Motto "Segen bringen, 
			Segen sein" in allen Diözesen Deutschlands in 2013 mehr als 40 
			Millionen € gesammelt worden. 
			http://www.nordestino-ev.de/
			Nordestino, eine Brasilieninitiative. Die Initiative wurde 
			1991 von den Teilnehmern einer Studienfahrt der Katholischen 
			Bildungswerke Kreis Wesel und Kreis Kleve in den Nordosten von 
			Brasilien gegründet. Die Eindrücke der Reise und die Erfahrungen mit 
			den Menschen dort waren so beeindruckend, dass bei den Teilnehmern 
			die Frage auftauchte, wie man mit ihnen hier in Deutschland umgehen 
			sollte. Und sie entschieden sich, ihre Erfahrungen und Informationen 
			hier in Deutschland weiterzugeben und konkrete Projekte zu 
			unterstützen. 
			http://www.irpaa.org.br/ - 
			Das Hauptziel der IRPAA (Instituto Regional da Pequena 
			Agropecuária Apropriada = Regionales Institut für angepasste 
			Landwirtschaft und Kleintierhaltung) ist, im halbtrockenen Nordosten 
			Brasiliens den dort weitgehend benachteiligten Bewohnern das 
			Zusammenleben (conviventia) mit und in einer unwirtlichen Natur zu 
			ermöglichen. Dazu gehören Hilfen zur Registrierung von Land, Hilfen 
			für genossenschaftliche Zusammenarbeit, Schulungen für eine 
			angepasste Landwirtschaft und pädagogische Aktivitäten.